Themen

Planspiel zur Gründung Israels

Ein Versuch antisemitischen Ressentiments zu begegnen.

Wie nehmen Kinder den Nahostkonflikt wahr?

Filmische Dokumentationen für die Bildungsarbeit.

Antisemitismus unter jungen Muslimen

Jochen Müller über pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Antisemitismus und Israelhass.

Streetgriot

Ein internetbasiertes Angebot zur multiperspektivischen Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt.

Real Time Players

Ein multimedialer Blog von jungen Israelis und Deutschen, die aus ihrem Alltag berichten.

Die Kulturalismusfalle am Beispiel des Nahostkonflikts

Moshe Zuckermann problematisiert die kulturalisierende Wahrnehmung des Nahostkonflikts und analysiert Motivlagen der Konfliktparteien.

Wahrnehmungen befragen und Stereotypen erkennen

Alexander Hasgall beschreibt vorschnelle Wahrnehmungsmuster in der öffentlichen Debatte um die Erstürmung des Passagierschiffs "Marvi Marwara".

„Das historische Narrativ des Anderen kennen lernen“

Das Schulbuch stellt die israelisch-palästinensischen Perspektiven auf die Geschichte des Nahostkonflikts dar und lässt dabei Raum für eine eigene Positionierung.

Jahrbuch Polen zum Thema "Migration"

Das diesjährige Jahrbuch Polen beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten des Themas Migration aus Polen.

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser

Das Buch versucht den Nahostkonflikt aus der Perspektive der Menschen vor Ort zu erzählen.

Inhalt abgleichen