lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 08. Januar 2024

Diskussion: Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

Erinnern, Gedenken, Geschichtspolitik, Politische Bildung, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Osteuropa

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgrammflyer Montagsdebatte

Wie ist das Verhältnis von Politik und Zeitgeschichte? Erleben wir in Europa eine Renaissance des Nationalismus? Wie viel Verfassung braucht die Erinnerungskultur? Was sind Möglichkeiten und Grenzen von Gewaltgeschichte in Zeiten des Krieges? Wie verändern sich Erinnerung und Gedenken in Mittel- und Osteuropa? Welche Rolle spielt Erinnerung für unsere Zukunft?

Diese Fragen diskutieren wir im Wintersemester 2023/24 bei der Montagsdebatte „Geschichte und Erinnerung heute“ mit prominenten Gästen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Informationen zu allen weiteren Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

08.01.2024 | Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

  • Prof. Dr. Katja Makhotina (Universität Göttingen)
  • Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe (Freie Universität Berlin)
  • Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin)
  • Prof. Dr. Maren Röger (GWZO, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Leipzig)

Moderation: Dr. Andrea Genest (Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück)

Wann?

Am 08.01.2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr.

Wo?

Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Kontakt und Anmeldung

Der Eintritt ist frei.

Wir bitten um Anmeldung unter: netzwerk-zeitgeschichte [at] stiftung-bg [dot] de
Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Okt 2023 - 18:30

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15593