lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Web

Krieg gegen Kinder

Zwangsarbeit

Erst in den letzten Jahren erfährt eine Opfergruppe nationalsozialistischen Rassenwahns öffentliche Wahrnehmung: die Säuglinge polnischer und sowjetischer Zwangsarbeiterinnen. Die Anweisung Himmlers, die Kinder möglichst wenige Tage nach der Geburt von den Müttern zu trennen und in "Ausländerpflegestätten einfachster Art" unterzubringen, kam einer Mordempfehlung gleich. Über den Grad der Vernachlässigung entschieden Verantwortliche vor Ort. Nicht nur nationalsozialistische Stellen, sondern auch kommunale Behörden, Betriebe, Krankenkassen, Ärzte und Arbeitsämter waren an der Organisation der Säuglingslager beteiligt. In der Nachkriegszeit fielen die Lager und das Schicksal der Kinder dem kollektiven Vergessen anheim.

"Krieg gegen Kinder" ist ein nicht-kommerzielles, privates Online-Projekt, das sich diesem Thema umfassend widmet. Neben umfangreichen Hintergrundinformationen bietet die Website eine interaktive Datenbank, die den bisherigen Kenntnisstand über die "Entbindungsheime" und "Ausländerkinderpflegestätten" dokumentiert. Sie enthält historische und aktuelle Quellenangaben, Kurzinformationen zur jeweiligen Kinder- und Entbindungseinrichtung sowie Quellen- und Literaturangaben. Weitere Forschungen zum Thema Ausländerkinderlager - auch im Rahmen von Schulprojekten - sollen damit angeregt und unterstützt werden.

Link

http://www.krieggegenkinder.de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Nov 2009 - 17:41

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/3907