lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Bildungsträger

Arbeitsstelle für Holocaustliteratur

Lektüre/Literatur

1998 wurde am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Gießen die Arbeitsstelle für Holocaustliteratur auf Initiative von Prof. Dr. Erwin Leibfried und Sascha Feuchert sowie der Ernst-Ludwig Chambré-Stiftung zu Lich eingerichtet.

Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchung und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Dokumenten von Überlebenden zuteil: Lesungen und (wissenschaftliche) Publikationen sollen den Erinnerungen von Holocaust-Opfern in Schulen und der Öffentlichkeit verstärkt Geltung verschaffen.

Im Rahmen dieses Projekts ist zudem eine Zusammenstellung von Lernmaterialien zur Holocaustliteratur (Sekundarstufe 1 / 2) entstanden, die neben Textauszügen von Tätern und Opfern auch konkrete Arbeitsvorschläge für den Unterricht enthält:

Sascha Feuchert: Holocaust-Literatur. Ausschwitz. Für die Sekundarstufe 1.
(Lernmaterialien). Taschenbuch, 232 Seiten, Reclam, Ditzingen 2000

Arbeitsstelle für Holocaustliteratur: http://www.holocaustliteratur.de/

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 24 Dez 2009 - 02:41

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/2428