lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Web

Der Zentrale Runde Tisch in Bild und Ton

DDR, Hörquellen, Runde Tische, Internet und Multimedia

Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) hat unter dem Titel „1989-1990 Wende-Zeiten“ Themendossiers aus Videos, Hörzitaten und Archivnachweisen zusammengestellt. Das Dossier zum Zentralen Runden Tisch im Berliner Dietrich-Bonhoeffer-Haus zeigt eine Chronologie der Gespräche und weiterer Ereignisse in den Jahren 1989 und 1990. Die Zusammenstellung beinhaltet Aufzeichnungen von den Runden Tischen und Berichte der „Aktuellen Kamera“. Viele Aussagen können direkt als „Hörzitat“ angehört werden. Die Chronologie verweist mit kurzen Texten auf die Aktenbestände des Deutschen Rundfunkarchiv, in dem die Ereignisse kurz umschrieben werden und unter dem Link „Archivnachweis“ wird die auditive oder audiovisuelle Quelle benannt. Um das gesamte historische Dokument zu betrachten/zu hören ist bei einigen eine Bestellung notwendig. Neben dem Zentralen Runden Tisch in Berlin sind auch Archivnachweise zu regionalen und thematischen (z. B. zu Gesundheit und Sport) Runden Tischen vorhanden. Weitere Themendossiers zu den Jahren 1989 und 1990 sind zum Beispiel: Ausreise, Bürgerbewegung, Montagsdemos, Mauer, Kommunalwahl 1989 und Volkskammerwahl 1990.

Die Bestellung der Dateien muss beim Deutschen Rundfunk Archiv erfolgen. Allerdings gelten für die Verwendung der Dateien rechtlichen Bestimmungen. Die Einwilligung des DRA zur öffentlichen Wiedergabe, zum Beispiel auf Veranstaltungen und im Unterricht ist in jedem Fall notwendig. Für den Einsatz der Videos und Audiodokumente im Unterricht gibt es ermäßigte Preise. Eine private Wiedergabe im familiären Rahmen ist immer möglich.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Sep 2012 - 08:57

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10703