lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Posting

Gender im Geschichtsunterricht

Bilder

Bestellen

Ihre Bestellung wird an den Wochenschau Verlag übermittelt.

Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.

Bei Rückfragen zur Bestellung wenden Sie sich bitte an

Wochenschau Verlag
Adolf-Damaschke-Str. 10
65824 Schwalbach/Ts.
Tel.: 06196-86065
bestellservice@wochenschau-verlag.de

Dehne, Brigitte: Gender im Geschichtsunterricht. Wochenschau Verlag, Schwalbach/ Ts. 2007, 320 S., € 19,80.

Geschichte und Geschichtsschreibung wurden bislang durch die Sichtweise und Erfahrungswelt von Männern dominiert. Der Band erläutert die Kategorie Gender für den Geschichtsunterricht und stellt Unterrichtskonzepte und Beispiele vor.

Zum Inhalt:

  • Gesellschaftlichen Faktoren: Mit Beispielen von der Jungsteinzeit bis zum 20. Jahrhundert

  • Stand der Gender-Forschung: Historische Frauenforschung, Checkliste zur Sichtung von Texten und Quellen, Arbeitsfelder

  • Unterrichtspraxis: Zielvorstellungen, Geschlechterdifferente Vorraussetzungen, Lernhaltung und Lerninteresse, Genderbewusste Strategien

  • Unterrichtskonzeptionen in Beispielen: Das mittelalterliche Dorf, Arbeiterhaushalt im 19. Jahrhundert, Athenerinnen und die Kultur der Stadt, Industrialisierung, Gender und Krieg, Gleichberechtigung 1949-1999

Das Buch ermöglicht einen theoretisch fundierten und durch viele Praxisbeispiele angeregten Unterricht zum Thema Gender.

Quelle: Wochenschau Verlag

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Jun 2012 - 10:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10475