Webquests sind eine Lernform im Internet, bei der Lernende eine geführte Recherche zu einer gegebenen Aufgabenstellung durchführen. Ein Webquest bietet passgenaue Zusatzinformationen und leitet Schülerinnen und Schüler an, selbstständig an relevante Informationen zu gelangen. Die Seite Lehrer-Online bietet zahlreiche Webquests auch für das Fach Geschichte an. An dieser Stelle möchten wir Ihnen zwei davon zum Thema Kalter Krieg vorstellen.
Der Webquest „Deutsch-deutsche Beziehungen zwischen 1949 und 1961“ thematisiert die Anfangsjahre des Kalten Krieges, in der die ost- und westdeutsche Politik sich deutlich voneinander abgrenzte und die beiden Staaten zu Vorkämpfern des jeweiligen Blockes wurden. Der ideologische Schlagabtausch spiegelte sich auch in der Presse wieder und so fokussiert der Webquest auf die Analyse von Ost- und Westkarikaturen zu zentralen zeithistorischen Ereignissen.
Der Webquest beruht auf der virtuellen Ausstellung des Hauses der Deutschen Geschichte in Bonn "Geteilt - Vereint. 50 Jahre deutsche Frage in Karikaturen des Hauses der Geschichte". Die Internetseite ist eine Fundgrube anschaulicher Quellen für den Geschichtsunterricht (vergleiche dazu auch den Beitrag auf Lernen aus der Geschichte zu dieser Ausstellung). Für die Unterrichtsreihe wurden drei markante Stationen deutsch-deutscher Beziehungen ausgewählt und die Karikaturen aus Ost und West zum 17. Juni 1953, zur zweiten Berlinkrise 1958 sowie zum Mauerbau 1961 einander gegenübergestellt.
Alle drei Stationen sind so aufgebaut, dass die Lernenden sich mit Hilfe vorgegebener Internetseiten und Aufgabenstellungen zunächst einen Überblick über die relevanten Ereignisse verschaffen sollen. Dabei wurden nicht nur Internetseiten mit Hintergrundinformationen zusammengestellt, sondern auch weitere Quellen, wie ein Wochenschaubericht und Originaldokumente eingebunden. Sodann sollen die beiden Karikaturen verglichen werden; hilfreich sind dabei ein einfaches sowie ein erweitertes Analyseschema. Abschließend sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse für ihre Mitschüler/innen in Form einer Powerpoint-Präsentation aufbereiten.
Konzipiert ist die Unterrichtsreihe für den Geschichtsunterricht am Gymnasium ab der 10. Klasse und ist angelegt auf 3-4 Doppelstunden. Benötigt wird ein Computer mit Internetanschluss je zwei Schülerinnen bzw. Schüler. Der Webquest arbeitet mit einer Fülle an Materialien und vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der deutsch-deutschen Geschichte, sondern macht die Lehrenden auch mit der Methode der Karikaturenanalyse vertraut und vermittelt Medienkompetenz durch den Umgang mit dem Internet, der Auswertung von Statistiken und dem Erstellen von Präsentationen. Der Webquest steht in Form von veränderbaren Arbeitsblättern auf der Internetseite von Lehrer Online zum kostenlosen Download bereit.
In dem Webquest „Der Marshallplan“ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich abschließend mit der Etablierung des Kalten Krieges. Neben der Erarbeitung der historischen Hintergründe durch die angeleitete Internetrecherche sollen die Lernenden Statistiken mithilfe einer Tabellenkalkulation erstellen und Text-, Bild- und Videoquellen auswerten.
Der Webquest setzt sich aus drei Arbeitsblättern zusammen. Zunächst erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand einer Textquelle die Grundzüge der Truman-Doktrin und verdeutlichen anhand von Kartenmaterial die politisch-ideologische Situation in Europa. Ein Werbefilm zum Marshallplan sowie ein Plakat verdeutlicht die Ziele des European Recovery Programs, die Höhe der finanziellen Leistungen sollen die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Grafik in einem Tabellenkalkulationsprogramms visualisieren. Zuletzt beschäftigen sich die Lernenden mit der Haltung der UdSSR zum Marshallplan und erfahren in diesem Zusammenhang die Etablierung der geteilten Welt des Kalten Krieges.
Der Webquest ist für die Jahrgangsstufe 9 bis 12 konzipiert und umfasst ein bis zwei Unterrichtsstunden. Auch dieser Webquest bietet eine Fülle von Materialien und methodischen Zugängen. Die methodische Anleitung kommt allerdings teils etwas zu kurz, so müssen Anweisungen wie „Interpretiere die Karikatur (bzw. das Plakat) ausführlich!“ sicherlich besser erklärt werden. Diese Einschränkung schmälert jedoch nicht den Wert des Webquests als eine umfangreiche Zusammenstellung von unterschiedlichen Quellen, die den Schülerinnen und Schülern eine angeleitete Recherche ermöglichen. Die dreiteiligen Arbeitsblätter kann man kostenlos auf der Internetseite Lehrer-Online herunterladen.