lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > International Diskutieren > Beitrag > International Diskutieren

Empfehlung Theater

Klassenzimmerstück: Die Besserung

Theater (Rollenspiel), Jugend-KZ

 In Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Moringen haben stille hunde auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten und anderen historischen Quellen ein Theaterstück entwickelt, das ein Schlaglicht auf die menschenverachtende Ausgrenzungsideologie der nationalsozialistischen Machthaber und ihre Umsetzung in die Praxis wirft. Im Zentrum von Die Besserung steht das Schicksal des vierzehnjährigen Franz, der 1942 bei den faschistischen Jugendbehörden als „Herumtreiber“ und „Pubertätsversager“ aktenkundig wird und nach zwei Fluchtversuchen aus einem Jugendheim in das sogenannte „Jugendschutzlager“ in Moringen überstellt wird. Die Geschichte des Häftlings Franz ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich über das aus Scham von ihren Vätern lange verschwiegene Geheimnis des Lageraufenthaltes unterhalten.

 

Der todkranke Franz hat seinem Sohn den Auftrag gegeben, einen Brief an einen ehemaligen Freund zu überbringen, zu dem er seit fast fünfzig Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Im Krankenhaus hat der Sterbende zum ersten Mal sein Schweigen gebrochen und ein lang gehütetes Lebensgeheimnis offenbart: Als Vierzehnjähriger ist er als „asozial“ gebrandmarkt in das Jugendkonzentrationslager Moringen eingewiesen worden. Franz‘ Sohn erfährt nun zum ersten Mal etwas über die kriminalbiologisch begründete Selektion der jugendlichen Häftlinge, die wirtschaftliche Ausbeutung der Insassen durch Zwangsarbeit, die alltägliche Gewalt, die Strafen, die Rohheit und Willkür der Aufseher. Den Auftrag, den Brief zu übergeben, kann er nicht erfüllen, denn der Empfänger ist seit zehn Jahren tot. In einem Gespräch mit dessen Sohn gibt er weiter, was er von seinem Vater gehört hat – auch dass der eigentliche Empfänger des Briefes ebenfalls Häftling im Jugend-KZ Moringen war -, und beide Söhne stellen fest, dass sie von der Vergangenheit ihrer Väter so gut wie gar nichts wussten.

Das Stück entstand mit finanzieller Unterstützung des Landschaftsverbandes Südniedersachsen e.V. und der Jugendstiftung des Landkreises Northeim. Die Inszenierung, die für die Präsentation im Klassenzimmer konzipiert wurde, kann von Schulen oder Bildungseinrichtungen der Stadt Göttingen und der umliegenden Landkreise als Gastspiel gebucht werden. An jede Aufführung schließt sich ein Nachgespräch unter der Leitung einer MitarbeiterIn der KZ-Gedenkstätte Moringen an. Ein Großteil der finanziellen Förderung wird als Zuschuss zu den entstehenden Kosten aufgewendet, so dass der Preis pro Schüler mit 5 Euro gering gehalten werden konnte.

Preise: 5 bzw. 7 Euro

Kontakt
Stille Hunde Theaterproduktionen
Reservierungen: (0551) 63 45 700 oder 56 44 3
karten [at] stille-hunde [dot] de
KZ-Gedenkstätte Moringen
info [at] gedenkstaette-moringen [dot] de

 

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Feb 2011 - 15:47

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Praxis
  • Material
  • Anregungen und Diskussionen
  • Einen Beitrag erstellen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • International Diskutieren RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie erstelle ich einen Beitrag für den Bereich International Diskutieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/International/content/9347