lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > International Diskutieren > Beitrag > International Diskutieren

Tipp

Mauern 2.0: Migrantische und antirassistische Perspektiven auf die deutsche Wiedervereinigung

Mauer (Deutsche Teilung), Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation), Heterogene Lerngruppen, Rassismus, Migration / Flucht nach Deutschland, Deutsche Zweistaatlichkeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Ausgangspunkt für das Projekt Mauern 2.0 ist der Film Duvarlar/Mauern/Walls von Can Candan. Er dokumentiert migrantische Perspektiven, vor allem aus der türkischen Community, auf den Mauerfall und die deutsche Vereinigung in den Jahren 1990-91.

Der Film Mauern 2.0 befragt dafür einige ProtagonistInnen des Films erneut: Wie sehen sie Themen wie Rassismus, Nationalismus und ökonomische Ausbeutung heute? Gibt es neue ‘Mauern’? Mauern 2.0 zieht weitere Kreise und fragt auch nach Perspektiven aus dem Ost-Teil der Stadt. Vergangene Auseinandersetzungen sind für für die Gegenwart aktualisiert und fragen nach Korrespondenzen und Konstellationen. Schließlich stellt der Film die unausweichliche Frage: Was ist Rassismus heute?

Der Film ist ursprünglich sicherlich nicht für den Unterricht konzipiert, eignet sich in Ausschnitten sehr gut dafür. Durch den multiperspektivischen Ansatz bietet er den heutigen heterogenen Lerngruppen eine Perpekiverweiterung zu Themen Deutsche Vereinigung und Rassismus. Die Laufzeit beträgt 29:17 Minuten.

Mauern 2.0 ist auf der Webseite des Projekts online einsehbar.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Nov 2013 - 11:14

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Praxis
  • Material
  • Anregungen und Diskussionen
  • Einen Beitrag erstellen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • International Diskutieren RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie erstelle ich einen Beitrag für den Bereich International Diskutieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/International/content/11506