lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > International Diskutieren > Beitrag > International Diskutieren

Posting

Politiklexikon für junge Leute

Politische Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Politiklexikon

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconpolitiklexikon-banner.jpg

Eckdaten

Politiklexikon für junge Leute, Verlag Jungbrunnen, 2008: www.jungbrunnen.co.at/backlist/356/

Aktualisierte und erweiterte Sonderausgabe des BMUKK für Schulen, 2010: www.politik-lernen.at/site/gratisshop/shop.item/105727.html

Autor: Reinhold Gärtner, Univ.-Prof. am Institut für Politikwissenschaft an der Universität in Innsbruck

Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Rassismus und Antisemitismus, Rechtsextremismus in Österreich, Politisches System Österreichs, Migrationspolitik und Politische Bildung

Unter Mitarbeit von Sigrid Steininger, Abteilung Politische Bildung im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

www.politik-lexikon.at/impressum/

Das Politiklexikon ist eine Einführung in die Welt der Politik.

Das Lexikon wurde initiiert durch das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und ist gemacht für junge Menschen ab 12 Jahren, aber auch für alle Erwachsenen, die Kinder und Jugendliche auf dem Weg des politischen Lernens begleiten.

Das Lexikon enthält über 600 Stichwörter und zahlreiche weitere Verweise zur österreichischen und zur europäischen Politik und ihren Institutionen sowie aus angrenzenden Bereichen wie Geschichte, Wirtschaft und Soziologie, darunter z.B. auch Stichwörter zu „Antisemitismus“, „Autoritäres System“, „Erinnern“, „Exil“, „Gedenkstätte“, „Holocaust“, „Konzentrationslager“, „Nationalsozialismus“ u.a.

Die Einträge sind kurz gehalten und komplexe Sachverhalte einfach und allgemein verständlich erklärt.

Neben der gedruckten Fassung ist das Lexikon online und kostenlos unter www.politik-lexikon.at verfügbar.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 24 Okt 2011 - 11:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Praxis
  • Material
  • Anregungen und Diskussionen
  • Einen Beitrag erstellen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • International Diskutieren RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie erstelle ich einen Beitrag für den Bereich International Diskutieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/International/Posting/9915