lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 13. Januar 2011 (Den ganzen Tag)

Konferenz: Prävention und Abwehr von Antisemitismus

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAntisemitismuskonferenz

In den letzten Jahren haben sich sowohl nationale als auch internationale Organisationen zunehmend der Prävention und Abwehr von Antisemitismus gewidmet.

Staatliche Programme wurden aufgelegt, um Pilotprojekte in diesem Bereich zu
fördern. Im November 2008 beschloss der Deutsche Bundestag die Einsetzung
eines Expertengremiums zur Bekämpfung des Antisemitismus. Experten aus
Wissenschaft und Praxis diskutieren in der Konferenz des ZfA die bisherigen
Ergebnisse des Engagements von Politik und Zivilgesellschaft. Gefragt ist, wie
die Präventionsarbeit zu bewerten ist und wie sich dies öffentlich auswirkt.

Die Konferenz will über eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten hinaus
Möglichkeiten, aber auch Desiderate eruieren, die als Grundlage für künftige
Konzepte im Bereich der Antisemitismusbekämpfung dienen können.

Ort
Topographie des Terrors
Niederkirchnerstr. 8
10963 Berlin

Das Programm und Hinweise zur Anmeldung können Sie dem pdf-Dokument zu Beginn der Seite entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Jan 2011 - 17:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/9120