Im Zentrum der Fahrt steht die Sensibilisierung für die teils schwierigen und wechselhaften deutsch-dänischen Beziehungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst machen wir uns in der "Bildungsstätte Knivsberg" mit den regionalen Erinnerungskulturen besser vertraut. Unser zweiter zentraler Ort wird Oksbøl sein, wo sich die Gräber von 1675 im örtlichen Lager verstorbenen Flüchtlingen und von 121 deutschen Soldaten befinden. Im Sommer 2022 eröffnet dort das dänische Flüchtlingsmuseum ("FLUGT"), das einen detaillierten Einblick in die Situation der damaligen Flüchtlinge ab 1945 bietet. Flucht und Migrationsprozesse reichen über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges hinaus. Kriege und Gewalt führen bis heute dazu, dass Menschen überall auf der Welt flie- hen müssen. Das Museum thematisiert somit eines der ältesten und immer noch aktuellsten Probleme der Welt.
Datum
20.-23. Oktober 2022
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung unter "Download".