lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Online / Veranstaltung / 28. Oktober 2021

"War doch nur ein Witz..." Antisemitismus an Schulen (Digitaler Fachtag)

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

„Du Jude“ als Schimpfwort auf dem Pausenhof, provozierende Memes in Chatgruppen, relativierende Bemerkungen im Geschichtsunterricht – antisemitische Einstellungen bei Schüler*innen sind eine traurige Realität. Oft besteht bei Pädagog*innen Unsicherheit, wie sie auf solche Vorfälle reagieren sollen.

Im Rahmen des Fachtags diskutieren wir die Frage, wie Lehrkräfte antisemitischen Denkweisen begegnen und Schulen eine klare Haltung gegen Antisemitismus entwickeln können. Wir blicken auf gegenwärtige Diskurse, präventive Ansätze und Möglichkeiten der Intervention gegen Antisemitismus. 

Der Fachtag findet im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ statt, das seit 2019 in Kooperation mit dem hessischen Kultusministerium läuft. Er findet digital statt und richtet sich besonders an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal an Schulen und Multiplikator*innen der Jugend- und Sozialarbeit.

Datum

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 14:00 – 17:00

Programm

Vortrag I 

Antisemitismus und Verschwörungsmythen – Formen und Verbreitung 
Mathias Berek, Zentrum für Antisemitismusforschung

Vortrag II

Antisemitismus als Normalität in der Schule – Studienergebnisse und Problematiken
Nathalie Friedlender, Bildungsstätte Anne Frank

Diskussion

Zum Umgang mit Antisemitismus an der Schule

Andreas Lenz (Präsident der Hessischen Lehrkräfteakademie), Nathalie Friedlender, Mathias Berek, Moderation: Tami Rickert, Bildungsstätte Anne Frank

Kontakt und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldefrist 14.10.2021

Anmeldungen über: https://anmeldung.bs-anne-frank.de/

Die Veranstaltung findet digital statt. Nach ihrer Anmeldung erhalten sie weitere Informationen.

Tami Rickert
E-Mail: trickert [at] bs-anne-frank [dot] de
Bildungsstätte Anne Frank
Zentrum für politische Bildung
und Beratung Hessen
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Aug 2021 - 10:39

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15146