lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Online / Veranstaltung / 05. November 2020

Online-Vortrag und Gespräch: Was erzählen archäologische Funde? Zu den Aussagemöglichkeiten von Objekten

Zwangsarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Prof. Dr. Claudia Theune gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über archäologische Funde aus nationalsozialistischen Zwangslagern. Insbesondere rückt sie hierbei die Aussagemöglichkeiten der Objekte in den Fokus.

Welche Handlungsspielräume hatten die Personen in den Lagern?
Wie kann Selbstbehauptung anhand von archäologischen Funden nachvollzogen werden?

Den Vortrag finden Sie bereits im Vorfeld auf dieser Seite. Am 05. November laden wir Sie zum Gespräch via Zoom ein.

Datum

Donnerstag, 5. November 2020, 19:00 Uhr

Programm

Begrüßung: Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Vortrag und Gespräch: Prof. Dr. Claudia Theune ist Professorin an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Epochen der Historischen Archäologie, insbesondere Zeitgeschichtliche Archäologie in ehemaligen Zwangslagern und (Über-) Lebensbedingungen der Häftlinge.

Moderation: Dr. Thomas Kersting ist Leiter der Archäologischen Denkmalpflege und Fachreferent für Archäologie der Slawenzeit und der Zeitgeschichte beim Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Nov 2020 - 11:26

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/14945