lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 26. September 2019

Podiumsdiskussion - Geschlechtsspezifische Aufarbeitung der DDR – eine kritische Retrospektive

DDR, Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation), Gender

Das Narrativ des politischen Widerstands gegen das SED-Regime ist ohne die Namen oppositioneller Frauen wie Bärbel Bohley oder Ulrike Poppe kaum denkbar. Trotzdem sind der Anteil und die Rolle von Frauen etwa in der Friedens- und Umweltbewegung oder die Ideen der frauenpolitischen Gruppierungen bisher nicht ausreichend thematisiert worden. Im Gespräch mit Expert*innen soll die bisherige Praxis der Aufarbeitung und Erinnerung einer Bestandsaufnahme unterzogen werden.

Das Podiumsgespräch ist der Auftakt zur Veranstaltungsreihe

"Unangepasst. Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR"

Das Programm der einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter "Download".

Podiumsteilnehmerinnen*

Dr. Carola Rudnick, Historikerin

Peggy Piesche, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin/Zeitzeugin

Almut Ilsen, Autorin/Zeitzeugin

Moderation: Shelly Kupferberg, Journalistin

Datum

Donnerstag 26.9.2019, 19:00 Uhr

18 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ zum Fall Ulrike Poppe

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
"Haus 22"
Ruschestr. 103
10365 Berlin

Nähere Informationen, auch zu den Folgeveranstaltungen, geben wir in Kürze per Einladung und online bekannt.

Veranstalter*innen

Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. - Archiv der DDR-Opposition

Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen

Die Veranstaltung wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Sep 2019 - 11:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/14566