lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Bad Arolsen / Veranstaltung / 27. Juni 2019 - 29. Juni 2019

65. Bundesweites Gedenkstättenseminar: Herausforderungen des Digitalen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren

Gedenkstätten, Internet und Multimedia

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm und Anmeldung

Historisches Lernen mit interaktiven Webseiten, Augmented Reality-Anwendungen und Hologrammen, die Außendarstellung und Kommunikation über das Internet und Soziale Medien, die Digitalisierung und Online-Veröffentlichung der eigenen Sammlungen, die Nutzung Geographischer Infor- mationssysteme oder die Entwicklung digitaler Gedenk- und Totenbücher: Die Möglichkeiten des Digitalen sind für Gedenkstätten, Dokumentationszentren und verwandte Einrichtungen ebenso vielfältig wie herausfordernd. Dies betrifft nicht nur die Bereiche der Vermittlung und Bildung oder der Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch die Forschung sowie die Archivierung und Bereitstellung von Informationen.

Beim 65. Bundesweiten Gedenkstättenseminar möchten wir uns zu Formaten, Erfahrungen, Chancen und Grenzen digitaler Angebote austauschen und mit Akteurinnen und Akteuren aus der Gedenkstättenarbeit, der historischen Bildung und aus Archiven ins Gespräch kommen.

Gastgeber sind die Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution (vormals International Tracing Service, ITS).Bereits seit Ende der 1990er Jahre werden in Bad Arolsen die dort verwahrten über 30 Millionen Dokumente zu Konzentrationslagern, Zwangsarbeit und Displaced Persons digitalisiert und seit 2007 in einer Datenbank sowie zunehmend auch im Internet zugänglich gemacht, begleitet von Forschungs-, Bildungs- und Vermittlungsprojekten. Während des Seminars besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der hauseigenen Digitalisierung sowie der neuen Dauerausstellung Ein Denkmal aus Papier. 

Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter "Download".

Datum

27.— 29. Juni 2019

Ort

Bürgerhaus Bad Arolsen
Rathausstraße 3
34454 Bad Arolsen
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Mai 2019 - 11:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/14479