Laut einer Umfrage glauben die meisten Deutschen, dass Judenhass vor allem in migrantisch-muslimischen und rechtsextremen Milieus vorkommt. Zu Recht? Und wo schlägt Kritik an der Politik Israels um in Judenfeindschaft?
Der Filmemacher Adrian Oeser geht diesen Fragen nach: In seiner TV-Dokumentation „Der Antisemitismus-Report“, den der Hessische Rundfunk für Das Erste gedreht hat, spricht er mit Fachleuten und Betroffenen, besucht rechtsextreme Versammlungen, antiisraelische Veranstaltungen und Präventionsprojekte.
Programm
Gespräch mit:
Adrian Oeser (Regisseur), Esther Schapira (Hessischer Rundfunk), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank)
Nach der Vorführung ausgewählter Filmszenen diskutiert Saba-Nur Cheema mit Adrian Oeser und der Redakteurin Esther Schapira (Hessischer Rundfunk) über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Vielschichtigkeit von Antisemitismus im Film abzubilden.
Datum
Donnerstag, 6. Dezember, 18:30 Uhr
Ort
Bildungsstätte Anne FrankHansaalle 150
Frankfurt am Main
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Bildungsstätte Anne Frank – Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen.