lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 20. September 2018

Buchpräsentation: Globaler Antisemitismus – Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Professor Samuel Salzborn analysiert in seinem neuen Buch „Globaler Antisemitismus – Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne“ diese Entwicklung und beleuchtet ihre historischen und theoretischen Hintergründe.

Bei der Buchpräsentation stellt Salzborn sein Buch im Gespräch mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, vor. Im Gespräch suchen er und Felix Klein nach Wegen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus. Die Moderation übernimmt Esther Schapira.

Datum

Donnerstag, 20. September, 19.00 - 21.00

Ort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Sep 2018 - 12:08

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/14159