Das Curiohaus in Hamburg war von 1945 bis 1949 der wichtigste Gerichtsort für die Kriegsverbrecherprozesse in der Britischen Zone. Wer waren die Angeklagten? Für welche Verbrechen wurden sie zur Rechenschaft gezogen? Wer waren ihre Opfer?
Zur Eröffnung wird vom Landesinstitut für Lehrerbildung neu entwickeltes Unterrichtsmaterial vorgestellt.
Die von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entwickelte Ausstellung wird bis zum 10. März in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten zu sehen sein.
Datum
Dienstag, 13. Februar 2018 , 16.00 - 18.00 Uhr
Ort
Zentralbibliothek der Bücherhallen HamburgHühnerposten 1
20097 Hamburg
Veranstalterin
KZ-Gedenkstätte Neuengamme