lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Buchvorstellung: Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa

Griechenland, Zweiter Weltkrieg, Entschädigung nach 1945

In den derzeitigen Verhandlungen der Europäischen Zentralbank, der EU-Kommission und des Internationalen Währungsfonds mit Griechenland über die Fortsetzung des Schuldendienstes fordert vorrangig Deutschland weitere Maßnahmen, die anhaltend zu Verarmung und wirtschaftlicher Ruinierung führen. Die eigenen Schulden infolge von Krieg, Vernichtung und Besatzung in den Jahren 1941 bis 1944 sind dabei längst unter den Tisch gekehrt. Die heutigen Gläubiger- und Machtverhältnisse sind jedoch ohne die Geschichte nicht denkbar. Nach dem Krieg wurde alles getan, um die offenen Forderungen nach Reparationen und Entschädigungen zahlreicher Opfergruppen und Länder abzuwehren. So auch die von Griechenland, das bis auf den heutigen Tag Entschädigungen für die Opfer der Massaker und für die Ausplünderung seiner Volkswirtschaft einfordert.

Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner analysieren in ihrem Arbeits- und Dokumentenband die Kontexte, die strategischen Optionen und Taktiken des deutschen Vorgehens, die in der Ausklammerung der Reparationsfrage aus dem De-Facto-Friedensvertrag von 1990 („Zwei-plus-Vier-Vertrag“) kulminierten.

Datum

Donnerstag, 6. April 2017 um 19.00 Uhr

Ort

DGB-Haus
Wilhelm-Leuschner-Saal
Keithstraße 1/3
10787 Berlin

Programm

Einführung und Moderation: Dr. Martin Seckendorf

Die Autoren stellen das Buch vor und geben einen Überblick über die deutsche Besatzungsherrschaft in Griechenland und den Reparationskomplex.

Veranstalter

Initiative Deutschlands unbeglichene Schuld(en), DGB Berlin-Brandenburg, der Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung e. V., Buchladen Schwarze Risse und Metropol Verlag.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Mär 2017 - 10:52

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/13534