lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Weimar / Veranstaltung / 27. September 2016

Vortrag und Gespräch: Neonazismus und Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute

DDR, Rassismus, Rechtsextremismus

Über 8.600 neonazistische, rassistische und antisemitische Propaganda- und Gewalttaten sind für die DDR belegt, bei denen es tausende Verletzte und mindestens 10 Tote gegeben hat. Rassismus, Neonazismus und Antisemitismus waren Bestandteil des öffentlichen Lebens und sie wurden von Partei und Regierung konsequent geheim gehalten, die Ursachen dafür geleugnet und verdrängt oder dem Einfluss des Westens zugerechnet. Oder es wurden die Opfer selbst dafür verantwortlich gemacht. die folgen dieser Politik sind bis heute in den neuen Bundesländern nichr nur spürbar. Im Gegenteil: rechtes Denken veröffentlicht sich inzwischen lautstark und ohne Ressentiments.

Dr. Harry Waibel, Historiker und Publizist, hat sich in seiner Forschungsarbeit u.a. diesem Thema gewidmet und wird seine Recherchen im DNT vorstellen. 

Datum

27.09.2016, 20.00 Uhr

Ort

Deutsches Nationaltheater
Foyer
Theaterplatz 2
99423 Weimar
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Jul 2016 - 12:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/13148