Das Institut Terezínské iniciativy o.p.s. hat in Zusammenarbeit mit den Partnern Antikomplex, Živá paměť und der Gedenkstätte Flossenbürg die Ausstellung "Verlorenes Gedächtnis? Orte der NS-Zwangsarbeit in der Tschechischen Republik" erstellt. Die zwanzig Stellwände können kostenlos ausgeliehen werden; es entstehen auschließlich Transportkosten. Die Ausstellungstafeln sind in deutscher und in tschechischer Sprache.
Zu dem Projekt gehört eine gleichnamige Webseite mit Informationen über 18 Orte nationalsozialistischer Zwangsarbeit auf dem Gebiet der heutigen tschechischen Republik und Kurzbiografien, bzw. Interviews ehemaliger Zwangsarbeiter_innen. Auf der Webseite befinden sich weitere Informationen zum Format der Ausstellungstafel, zum Verleih und die Kontaktdaten.