lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Frankfurt am Main / Veranstaltung / 03. Dezember 2015

Antiziganismus – Erkennen – Benennen – Entgegenwirken. Methodische Vorschläge für eine diskriminierungskritische Bildungspraxis

Fort- und Weiterbildung, Antiziganismus

Einführend geht es in diesem Workshop, der sich an LehrerInnen und PädagogInnen der schulischen und außerschulischen Bildung wendet, zunächst um grundlegende Informationen zum historischen und aktuellen Antiziganismus in Europa und Deutschland. 

Im Mittelpunkt der Fortbildung steht jedoch die praktische Erfahrung der Teilnehmenden. In der Auseinandersetzung mit kontroversen Positionen und Einstellungen wird den Teilnehmenden ermöglicht, gelernte und vertraute Bilder und Erfahrungen differenziert zu betrachten, Perspektivwechsel vorzunehmen und so neue Erfahrungen zu sammeln. Das Methodenspektrum reicht von interaktiven Diskussions- und Positionierungsübungen, der Arbeit mit aktuellem Musik- und Filmmaterial, über Rollenspiele, Fallbeispiele, Simulationen, Karten- und Quizspiele bis zu Aufgaben zur Schulung der Medienkompetenz im Zusammenhang mit Antiziganismus.  

Datum

Donnerstag, 03. Dezember 2015, 09.00–18.00 Uhr

Ort

Erwin-Stein-Haus
Stuttgarter Str.18-24 Raum B 1.06
Frankfurt am Main 

Workshopleitung 

Markus End, Gesellschaft für Antiziganismusforschung, Berlin 

Elisa Schmidt, B.A. freiberufl. Seminarleiterin, Berlin 

Moderation 

Karin Stahl, Hessische Lehrkräfteakademie 

Dr. Türkân Kanbıçak, Pädagogisches Zentrum des Fritz-Bauer-Instituts und des Jüdischen Museums, Frankfurt

Anmeldung

Dr. Türkân Kanbıçak
Tel.: 069.212-49562
E-Mail: Turkan [dot] Kanbicak [at] stadt-frankfurt [dot] de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Nov 2015 - 13:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/12680