Wir möchten in Deutschland und Europa ohne Antisemitismus und Rassismus leben. Das Gegenteil ist leider der Fall. Und das Klima verschärft sich sogar: zunehmend werden antisemitische und rassistische Vorurteile in aller Öffentlichkeit menschenverachtend gebrüllt oder grell und aggressiv plakatiert – 70 Jahre nach dem Holocaust.
Vom Krakeelen hin zur Schändung von Friedhöfen und Synagogen ist es nicht weit. Oft müssen Bürger jüdischen Glaubens sogar um ihr Leben fürchten. Sie werden angegriffen, beleidigt, geschlagen oder gar ermordet - nur weil sie Juden sind!
Eine Veranstaltungsreihe verändert nicht die Welt. Aber sie kann helfen, Vorurteile abzubauen. Wir möchten mit den Referentinnen und Referenten den Fragen nachgehen:
Wie ist diese Entwicklung möglich? Was sind die Ursachen? Woher kommen Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft? Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnen Verunglimpfung und Hetze? Wie kann, wie sollte eine Gesellschaft beschaffen sein, in der es keine Rolle mehr spielt, ob jemand Christ, Muslim, Jude oder Atheist ist? Wie können wir Vorurteile abbauen? Was können wir für ein besseres Miteinander tun?
Datum
05. Mai - 10. November 2015
Ort
Verein EL-DE-Haus e.V. – Förderverein des NS-DOKc/o NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23 – 25
50667 Köln
E-Mail: EL-DE-Haus [at] web [dot] de
Internet: www.nsdok.de
Das Programm zur Anmeldung finden Sie unter "Download".