Diese Fortbildungsfahrt erweitert Ihre Kenntnisse über den ersten Weltkrieg in Belgien, vertieft Ihr Verständnis für erinnerungskulturelle Fragen und bietet Ihnen praxisnahe Beispiele und Angebote für Schulprojektfahrten und die pädagogische Thematisierung des ersten Weltkrieges im schulischen und außerschulischen Bereich.
Die Fortbildungsfahrt umfasst die Besuche der Kriegsgräberstätten Lommel, Tyne Cot und Langemark; der Jugendbegegnungsstätten Lommel des Volksbundes und „Peace Village“ bei Ypern; der Museen „Flandern Fields Museum“ in Ypern, „Paesschendaele Museum“ in Paesschendaele sowie „M“ in Leuven. Außerdem erleben die Teilnehmenden die „Last Post“ Zeremonie, die seit über neunzig Jahren täglich in Ypern durchgeführt wird.
Programm
Montag 18.08.2014
7:00 Uhr Abreise mit dem Reisebus ab Magdeburg (ZOB am Hbf.)
9:15 Uhr Zustieg Reisegäste Hannover Garbsen (Autobahnraststätte)
12:00 Uhr Mittagspause, Raststätte Oberhausen (auf eigene Rechnung!)
16:00 Uhr Ankunft JBS Lommel (B)
16:30 Uhr Führung über die Kriegsgräberstätte Lommel
17:15 Uhr Vorstellung der pädagogischen Angebote der
Jugendbegegnungsstätte
19:00 Uhr Abendessen im Restaurant in Lommel (inklusive)
Dienstag 19.08.2014
ab 7:00 Frühstück (inklusive)
8:30 Uhr Abfahrt
10:00 Uhr Stadtführung Antwerpen Thema 1.WK
12:00 Uhr Mittagessen in Antwerpen (auf eigene Rechnung!)
13:30 Uhr Weiterfahrt nach Tyne Cot (Zonnebeke) – britische Kriegsgräberstätte 1. Weltkrieg
15:00 Uhr Friedhofsbegehung Tyne Cot
15:30 Uhr Weiterfahrt nach Langemark – deutsche Kriegsgräberstätte
1. Weltkrieg
16:00 Uhr Friedhofsbegehung Langemark
16:30 Uhr Fahrt nach Ypern
18:00 Uhr Abendessen (inklusive)
20:00 Uhr Teilnahme am „Last Post“ am Menetor in Ypern (öffentliche
Gedenkzeremonie)
20:30 Uhr Abfahrt zum „Peace Village“ (Unterkunft) – ca: 10km
Mittwoch, 20.08.2014
ab 7:00 Uhr Frühstück (inklusive)
8:30 Uhr Fahrt nach Ypern
9:00 Uhr Flandern Fields Museum – Museum zum 1. Weltkrieg
12:30 Uhr Mittagessen in Ypern (auf eigene Rechnung!)
13:30 Uhr Exkursion zum „Memorial Museum Paesschendaele“ – Bildungsstätte
mit Angeboten für Schulen
18:00 Uhr Fahrt nach Löwen
21:00 Uhr Abendessen in Löwen (inklusive)
Donnerstag 21.08.2014
Ab 7:00 Uhr Frühstück (inklusive)
9:00 Uhr Ausstellung: „Ravaged“ im Museum „M“ – die Zerstörung der
belgischen Städte im ersten Weltkrieg
11:30 Uhr Abfahrt nach Hannover
13:00 Uhr Mittagessen an einer Raststätte (auf eigene Rechnung!)
17:00 Uhr Ankunft Hannover Garbsen
19:00 Uhr Ankunft Magdeburg ZOB
Änderungen vorbehalten. Stand: 04.12.2013
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich schriftlich (per Post, Fax) an unter Angabe Ihrer Anschrift, Tel.-Nr. und (wenn vorhanden) E-mail-Adresse. Benutzen Sie hierzu unser Anmeldeformular (letzte Seite)
Der Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2014
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. an.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie nach Anmeldeschluss eine Anmeldebestätigung sowie die Unterlagen für die Überweisung des Teilnahmebeitrages. Um die Veranstaltung für die Teilnehmenden effizient zu gestalten, ist die Gruppengröße grundsätzlich begrenzt.
Es wird ein Teilnahmebeitrag von 250,00 € erhoben.
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet:
- Programm (Eintrittsgelder für geplante Besuche)
- Transport von und nach Magdeburg mit Reisebus
- Unterkunft mit Frühstück (grundsätzlich in Doppelzimmern, Einzelzimmer auf Wunsch mit Aufpreis)
- ausgewiesene Abendmahlzeit (ohne Getränke)
Nicht enthalten sind:
Die Anreisekosten nach Magdeburg und zurück zum Heimatort.
Alle persönlichen Ausgaben für Mittagessen, Getränke, Telefongespräche sowie alle Leistungen, die im Programm nicht ausdrücklich erwähnt sind, jedoch während der Reise von Teilnehmern verlangt oder notwendig werden. Weiterhin alle Kosten, die sich aus evtl. Erkrankungen oder Unfällen während der Reise ergeben. Weder der VOLKSBUND noch das durchführende Reisebüro haften dafür. Das gleiche gilt für die Versicherung des Reisegepäcks.
Änderungen im Programm behält sich der VOLKSBUND vor.