Zwei Sonderausstellungen zum Thema „Italienische Militärinternierte im Zweiten Weltkrieg“ werden ab September 2013 in Niedersachsen gezeigt.
Anlass ist die Ankunft der ersten Gefangenen vor 70 Jahren: Mitte September 1943 erreichten die ersten Transporte mit italienischen Militärinternierten die Kriegsgefangenenlager Fallingbostel und Wietzendorf in der Lüneburger Heide sowie Bathorn im Emsland.
Mehr Informationen zu den Ausstellungen, zu den historischen Hintergründen und zur aktuellen politischen Diskussion auf den Seiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Gedenkstättenförderung Niedersachsen
IN RICORDO
Eine Fotoausstellung von Yuri Materassi
Ort
Ratssaal im Rathaus SchwanewedeDamm 4
28790 Schwanewede
Dauer der Ausstellung: 5.9 - 11.10.2013
Eröffnung: Donnerstag, 5.9.2013, 18 Uhr
Veranstalter/Kontakt
Yuri Materassi in Kooperation mit Heimatfreunde Neuenkirchen e. V., Sparte Gedenkstättenarbeit,Baracke Wilhelmine
An der Kaserne 122
28790 Schwanewede
Internet: www.baracke-wilhelmine.de
VON ALBANIEN INS STALAG VI C, ZWEIGLAGER VERSEN UND FULLEN
Zeichnungen und Tagebuchaufzeichnungen von Ferrucio F. Frisone
Der Künstler Ferrucio Francesco Frisone (1909-1973) führte während seiner Gefangenschaft ein Tagebuch, das er mit zahlreichen Motiven aus dem Lagerleben illustrierte. Zeichnungen und Tagebucheinträge ergänzen sich zu einem beeindruckenden und bedrückenden Dokument. Im Mittelpunkt der Zeichnungen stehen seine mitgefangenen Kameraden, mit denen er wochen- und monatelang die Gefangenschaft unter anderem im Lager Meppen-Versen und im „Todeslager“ Fullen teilte. Manche von ihnen begleitete er bis zu ihrem Tod.
Ort
Gedenkstätte EsterwegenHinterm Busch 1
Esterwegen
Dauer der Ausstellung: 8.9. - 24.11.2013
Eröffnung
Sonntag, 8.9.2013, 15 Uhr, in Anwesenheit des in den USA lebenden Sohns Giovanni R. Frisone
Veranstalter/Kontakt
Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager (DIZ) in der Gedenkstätte EsterwegenHinterm Busch 1
26897 Esterwegen
Tel. 05955-988950
E-Mail: info [at] gedenkstaette-esterwegen [dot] de
Internet: www.gedenkstaette-esterwegen.de