Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Bereich Ethik und Religion.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt friedenspädagogische Methoden und Informationen zur Planung und Durchführung von Projekttagen ausgehend von Kriegsgräber- und Gedenkstätten, hier am Beispiel des Friedhofes Niederbronn-les-Bains. Wir beschäftigen uns mit Perspektiven und Chancen, die im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts aufgegriffen werden können und einen professionellen und multiperspektivischen Umgang mit historischen (Lern-)Orten ermöglichen. Die Workshops werden ergänzt durch Exkursionen zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof sowie in das Oberlin-Museum.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.
Datum
27. - 29. September 2013
Ort
Jugendbegenungs- und Bildungsstätte Niederbronn-les-Bains/Elsaß
Veranstalter
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen und Saar.