lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 18. Dezember 2012

Fachtag: Klappe auf gegen Antisemitismus

Antisemitismus, Video erstellen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer Fachtag

Die ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe führt im Rahmen des Modellprojekts „Film ab!“ seitApril 2011 in Kooperation mit dem Arbeitskreis BildungsBausteine gegen Antisemitismus medienpädagogische Seminare zum Thema Antisemitismus durch.

Auf unserem Fachtag beschäftigen wir uns mit der Frage nach geeigneten pädagogischen Strategien, um Antisemitismus wirkungsvoll zu begegnen. In Vorträgen und Workshops möchten wir Ihnen verschiedene Ansätze vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren.

Der Vortrag von Dr. Heike Radvan widmet sich der Frage nach wirkungsvollen Handlungsoptionen von Pädagogen und Pädagoginnen gegen Antisemitismus.

Prof. Karsten D. Wolf beschäftigt sich mit der für medienpädagogische Projekte spannenden Fragestellung, wie und was Jugendliche lernen, wenn sie selbst Filme produzieren. 

In drei Workshops werden jeweils ein Film, der im Projekt entstanden ist, und die dazu hinführende Methode vorgestellt. Um Veränderungen in den Einstellungen zu verstetigen, bedarf es der Weiterarbeit durch die pädagogischen Fachkräfte vor Ort. In einem vierten Workshop stellen wir deshalb unsere Handreichung für die Pädagoginnen und Pädagogen vor und präsentieren ein Lernbüro zum Thema Antisemitismus.

Zu unserem Fachtag laden wir Akteure aus der Bildung, Gedenkstättenarbeit, Medienpädagogik und Filmschaffende herzlich ein.

Datum und Uhrzeit

18. Dezember, 9.30 - 16.30 Uhr

Ort
Ver.di Bundesverwaltung Berlin
Paula-Thied-Ufer 10
10179 Berlin

Das ausführliche Programm können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Nov 2012 - 10:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/10873