lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Oberplan / Veranstaltung / 08. November 2012 - 10. November 2012

Lehrerfortbildung „Museumspädagogik in der bayerisch-tschechischen Grenzregion und ihre Nutzung im Schulunterricht“

Museum/ Ausstellung, Gedenkstätten, Historischer Lernort, Deutsch-tschechische Beziehungen

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconlehrerfortbildung2012_programm_dt.pdf

Vom 8. bis 10. November 2012 bietet das Projekt "Geschichtsbausteine Bayern-Böhmen" der Universität Passau eine deutsch-tschechische Lehrerfortbildung zum Thema „Museumspädagogik in der bayerisch-tschechischen Grenzregion und ihre Nutzung im Schulunterricht“ an.

Die Fortbildung findet in Oberplan (Horní Plana, Tschechien) statt und ist hauptsächlich für Geschichtslehrerinnen und -lehrer aus der Grenzregion bestimmt. Auf der einen Seite widmet sie sich dem deutsch-böhmischen Dichter Adalbert Stifter, dessen Geburtshaus in Horní Plana besucht wird, auf der anderen Seite werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit weiteren Einrichtungen der Museumsarbeit im nahen Český Krumlov bekannt gemacht. Zudem erhalten sie einen Überblick über die Museumslandschaft im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet und es wird Raum gelassen, um an eigenen Ideen und auch möglichen Kooperationen mit Schulen auf der anderen Seite der Grenze zu arbeiten.

Deutsche Interessierte melden sich bei den Projektmitarbeitern an
Dorothee Ahlers
E-Mail: dorothee [dot] ahlers [at] uni-passau [dot] de
Miloslav Man
E-Mail: miloslav [dot] man [at] uni-passau [dot] de

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, lediglich die eigenen Reisekosten müssen von den Teilnehmenden getragen werden. Unter Download finden Sie das Programm der Fortbildung.

Geschichtsbausteine Bayern-Böhmen ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Passau und České Budějovice. Auf der Homepage des Projektes finden Lehrerinnen und Lehrer Themenvorschläge, Unterrichtsentwürfe, Quellenmaterialien und viele Praxistipps für die historische Bildungsarbeit im bayerisch-böhmischen Grenzland. Zudem werden Lehrerfortbildungen und Schülerworkshops sowie Unterstützung bei deutsch-tschechischen (historischen) Projekten angeboten.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Okt 2012 - 10:30

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/10725