Lernen über Vergangenheiten in der Einwanderungsgesellschaft – Perspektiven für die Gegenwart.
In einer Seminarreihe erhalten Stadtteilmütter, die Teilnehmerinnen der Runden Tische Integration und interessierte Frauen, die in Deutschland leben, aber aus anderen Kulturkreisen stammen, die Möglichkeit, sich mit geschichtlichen Themen auseinanderzusetzen. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle Schwerpunkte gesetzt, die sich mit Diskriminierung und Ausgrenzung in Hamburg und den Herkunftsländern beschäftigen. Erworbene Handlungsmöglichkeiten und Kenntnisse können in die Integrationsarbeit einfließen und weitergetragen werden.
Veranstalter
KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit dem Fachamt Sozialraummanagement, Bezirksamt Hamburg-Nord, Inselmütter Wilhelmsburg/Veddel, Runde Tische Integration, Stadtteilmütter Altona, Stadtteilmütter St. Pauli.
Informationen Anmeldung für die Seminarreihe
Carmen LudwigKZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Jean-Dolidier-Weg 75
21039 Hamburg
E-Mail: Studienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de
Tel. 040-428 131 543/515
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 10. Oktober 2012
Weitere Termine und Themen
Montag, 29. Oktober 2012, 9.00 bis 13.00 Uhr
Teil II "Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte".
Montag, 12. November 2012, 9.00 bis 16.15 Uhr
Teil III "Erinnerungsorte in Hamburg".
Donnerstag, 29. November 2012, 9.00 bis 13.00 Uhr
Teil IV "Kulturelle Einrichtungen in Hamburg".
Montag, 10. Dezember 2012, 9.00 bis 13.00 Uhr
Teil V "Bezug zu heute - Umgang mit Rassismus".
Montag, 17. Dezember 2012, 9.00 bis 13.00 Uhr
Teil VI "Abschluss und Auswertung der Seminarreihe".