lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Nümbrecht / Veranstaltung / 21. November 2011 (Den ganzen Tag) - 22. November 2011 (Den ganzen Tag)

Ansprache, Kommunikation und Einbindung neuer Zielgruppen - Engagementformen für bildungsbenachteiligte Jugendliche

Demokratiepädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Politische Bildung

Ein Grundlagenseminar und praktisches Fortbildungsangebot für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement hängen in Deutschland stark von sozioökonomischen Ressourcen ab. Kinder und Jugendliche aus benachteiligter Milieus finden deutlich weniger Zugänge zu diesen Bereichen und sind weniger aktiv als Gleichaltrige aus bildungsaffinen Milieus. Die zahlreichen Angebote der Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden, Parteien und sonstigen Einrichtungen können Ausgangspunkt für die Ansprache neuer Zielgruppen sein, um diese für gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten zu interessieren und zu befähigen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Konzepte und Methoden vorzustellen, die es der Zielgruppe ermöglichen, sich stärker gesellschaftlich zu beteiligen.

Termin
21.11.2011,12:30 Uhr bis 22.11.2011,14:00 Uhr

Ort
Tagungs- und Gästehaus Wiesengrund
Überdorf 8
51588 Nümbrecht
Zielgruppe

Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit, Studierende der Sozial- und Jugendarbeit, aktive Personen in der Jugendarbeit von Vereinen, Parteien und anderen Einrichtungen - alle die Interesse haben, sich zunehmend auch für bildungsbenachteiligte Zielgruppen zu öffnen.

Anmeldung

Die bpb übernimmt im Rahmen des Workshopangebots die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Kosten für die Anreise kann die bpb nur in Ausnahmefällen übernehmen. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt auf.

Bundeszentrale für politische Bildung
Sugirthany Jeyasegaran
Fachbereich Politikferne Zielgruppen
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99 515-298
Fax +49 (0)228 99 10 515-298
sugirthany [dot] jeyasegaran [at] bpb [dot] bund [dot] de

 

Zum Programmflyer
 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Okt 2011 - 07:04

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/Beitrag/9897