lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Frankfurt am Main / Veranstaltung / 29. Januar 2019

Fortbildung zur Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“: Vernichtungskrieg und Holocaust in Weißrussland

Fort- und Weiterbildung, Geschichtsunterricht, Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen, Holocaust

Die deutsch-weißrussische Wanderausstellung handelt von der Vernichtungsstätte Malyj Trostenez bei Minsk. Dort haben Sicherheitsdienst und Sicherheitspolizei zwischen 1942 und 1944 mehrere zehntausend Menschen ermordet, überwiegend Jüdinnen und Juden.

Die Ausstellung eignet sich dazu, den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungspolitik und den Holocaust am Beispiel von Minsk/Weißrussland in allen Schulformen ab Klasse 9 zu thematisieren. Für die gymnasiale Oberstufe bietet sie außerdem einen vergleichenden Einblick in die Erinnerungskulturen und -politiken Deutschlands und Weißrusslands. In der Fortbildung wird die Ausstellung vorgestellt, und die Historikerin Renate Hebauf stellt den lokalen Bezug zu Frankfurt heraus. Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Ausstellung für den Unterricht genutzt werden kann.

Datum

Dienstag, 29. Januar 2019, 14.30–17.00 Uhr

Ort

Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
Frankfurt am Main

Die Ausstellung ist vom 26. Januar bis zum 17. März 2019 im Institut für Stadtgeschichte zu besichtigen.

Der Eintritt ist frei.

Leitung

Sophie Schmidt, Gottfried Kößler

Referentin

Renate Hebauf

Anmeldung

Email: sophie [dot] schmidt [at] stadt-frankfurt [dot] de 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Sep 2018 - 10:17

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/Beitrag/14169