Ausstellungseröffnung: "Im Schatten von Auschwitz"
Annaburg / OT Prettin
Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch zehntausende, hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen „im Schatten“ der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt.
Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine: nach Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska.
Datum
Sonntag, 8. September 2019 ab 14:30
Ort
Gedenkstätte KZ Lichtenburg PrettinPrettiner Landstraße 4
06925 Annaburg / OT Prettin
Programm
Am dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, lädt die Gedenkstätte KZ Lichtenburg recht herzlich zur Ausstellungseröffnung ein. Simon Lengemann, Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), wird in die Fotoschau einführen. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Jessen werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen.
Bei einem kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen würden wir gerne mit Ihnen / Euch ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!
Veranstaltungfoto: Fotoausstellung "Im Schatten von Auschwitz" in der Gedenkstätte Bergen-Belsen (© Mark Mühlhaus / attenzione photographers)
Nähere Informationen erhalten Sie unter
https://gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de/Veranstalterin
Gedenkstätte KZ Lichtenburg PrettinPrettiner Landstraße 4
06925 Annaburg / OT Prettin
Telefon: +49 35386 60 99 75
E-Mail: info-lichtenburg [at] stgs [dot] sachsen-anhalt.de
Facebook: www.facebook.com/GedenkstaetteLichtenburg