Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hannover / Veranstaltung / 13. Januar 2012 (Den ganzen Tag) - 14. Januar 2012 (Den ganzen Tag)

Erinnerungskultur als pädagogische und bildungspolitische Herausforderung

Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen, Holocaust

Symposium zur Ausstellung „Abgeschoben in den Tod – Die Deportation von 1001 jüdischen Hannoveranerinnen und Hannoveranern am 15. Dezember 1941 nach Riga“

Die Stiftung Universität Hildesheim – Institut für Erziehungswissenschaft – bietet im Januar 2012 in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover – Fachbereich Bildung und Qualifizierung – Projekt Erinnerungskultur ein wissenschaftliches Symposium zum Thema „Erinnern“ an. Das Symposium ist interdisziplinär konzipiert: Bundesweit und international bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden sich mit Fragen nach den speziellen Zugängen des Erinnerns, den gegebenen Tradierungen, aber auch den Perspektiven und gegenwärtigen Herausforderungen von Erinnerungskultur für eine bildungspolitische und pädagogische Arbeit auseinandersetzen.

Es sprechen folgende Referentinnen und Referenten:

Prof. Dr. Micha Brumlik, Prof. Dr. Viola Georgi, Verena Haug, Phil C. Langer, Dr. Hanno Loewy, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Angelika Meyer, Prof. Dr. Joachim Perels, Dr. Margit Reiter, Prof. Dr. Moshe Zuckermann

13. Januar 2012: 14 Uhr bis 19.30 Uhr

14. Januar 2012: 10 Uhr bis 18 Uhr

Veranstaltungsort
Neues Rathaus Hannover
Trammplatz 2
30519 Hannover
Mosaiksaal
Veranstalter

Stiftung Universität Hildesheim – Institut für
Erziehungswissenschaft – Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft

In Zusammenarbeit mit
Landeshauptstadt Hannover – Fachbereich Bildung und
Qualifizierung – Projekt Erinnerungskultur

Weitere Informationen zum Gesamtprogramm und zur Anmeldung
www.uni-hildesheim.de/erinnerungskultur

Flyer als PDF-Download

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Jan 2012 - 09:08

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.