Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. November 2011 (Den ganzen Tag)

Onlinestellung: mit-Stempel-und-Unterschrift.de

Zwangsarbeit

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer mit-stempel-und-unterschrift

30 historische Dokumente der NS-Zwangsarbeit und Entschädigungspraxis zwischen 1945 und 2003 erschließt das neue Internet-Portal mit-stempel-und-unterschrift.de. Das Online-Angebot richtet sich an SchülerInnen, Studierende und Lehrende und will zum kritischen Quellenstudium anregen. Die Unterlagen sind für die Auszahlungen der Stiftung EVZ an ehemalige ZwangsarbeiterInnen genutzt worden. Zu jedem Dokument stehen Lehrmaterialien zur Verfügung, die mit Arbeitsblättern, Fragen,  Hintergrundgeschichten, quellenkritischen Anmerkungen, Interpretationen und Weblinks das Portal ergänzen.

www.mit-stempel-und-unterschrift.de
mit-stempel-und-unterschrift.de funktioniert intuitiv und ermöglicht

  • das Üben von Quellenkritik und Interpretation
  • eigenständige Rekonstruktion von Vergangenheit
  • entdeckendes Lernen
  • reflektiertes Geschichtsbewusstsein

mit-stempel-und-unterschrift.de befördert methodisches Wissen und  medienpraktische Kompetenz und ist für die Gruppenarbeit wie für das Selbststudium geeignet.

EVZ-Vorstand Günter Saathoff und die Entwickler Dr. Axel Doßmann, Historiker am Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit Universität Jena, sowie Grafikerin Ina Schacht (finedesign) präsentieren das gemeinsam mit der Stiftung EVZ entwickelte Portal.

Dariusz Pawłoś, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Polnisch-Deutsche  Aussöhnung“, spricht über die Bedeutung der Dokumente für die Auszahlung an ehemalige NSZwangsarbeiter.

Schülerinnen des Gymnasiums Droste-Hülshoff-Schule in Berlin Zehlendorf, die das Portal in einem Workshop getestet haben, berichten von ihrer Praxiserfahrung.

Datum: Dienstag, 8.November 2011, 10 Uhr

Ort
Stiftung EVZ
Lindenstraße 20-25
10969 Berlin

Anmeldung: fenner [at] stiftung-evz [dot] de Bis 7. 11., 12 Uhr

Den Flyer finden Sie oben unter Download.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Nov 2011 - 13:23

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.