Die Filmreihe zeigt zwischen Oktober und Dezember 2011 im Hamburger Metropolis Kino deutsche Spielfilme, die das deutsch-jüdische Verhältnis nach der Shoah in den Blick nehmen. Die Filme entstanden in dem großen Zeitraum zwischen der direkten Nachkriegszeit und der Gegenwart und werden von wissenschaftlichen Vorträgen eingeführt. Am 10. November wird der deutsch-jüdische Regisseur Dani Levy zu Gast sein und nach der Filmvorführung für ein Gespräch über seine Filme zur Verfügung stehen.
Die Filmreihe eröffnet einen Diskussionsraum, um über unterschiedliche Themen und Konflikte, die unterschiedlichen Blickwinkel und Betroffenheit, historische Phasen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen des deutsch-jüdischen Verhältnisses (nach der Shoah) zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachzudenken, zu sprechen und zu reflektieren.
Veranstalter sind das Institut für die Geschichte der deutschen Juden/ Hamburg, die Graduate School des Research Centers for Media and Communication an der Universität Hamburg und die Landeszentrale für politische Bildung.
Darüber hinaus wird die Filmreihe im Frühjahr 2012 in Israel gezeigt, in Kooperation mit zahlreichen namenhaften Institutionen, wie dem Bucerius Institute in Haifa und der dortigen Cinemateque, dem Leo Baeck Institute Jerusalem, der Jerusalem Cinematheque, dem Israel Film Archive und dem Richard Koebner Minerva Center for German History, Hebrew University. Die Filme werden in Haifa, Tel Aviv und Jerusalem in kulturelle und wissenschaftliche Rahmenprogramme eingebunden.
13.10.2011 - 19:00 Uhr
Der Ruf, 1947/48, Regie: Josef von Baky
Referentin: Lea Wohl, Hamburg
24.10.2011 - 19:00 Uhr
Gebürtig, 2001/02, Regie: Lukas Stepanik, Robert Schindel
Referent: Tim Gallwitz, Hamburg
27.10.2011 - 19:00 Uhr
In einem Jahr mit 13 Monden, 1978, Regie: Rainer Werner Fassbinder
Referent: Prof. Frank Stern, Wien
03.11.2011 - 19:00 Uhr
Bronsteins Kinder, 1990/91, Regie: Jerzy Kawalerowicz
Referent: Prof. Klaus Davidowicz, Wien
10.11.2011 - 19:00 Uhr
Vorfilm: Joshua, 2009, Regie: Dani Levy
Hauptfilm: Meschugge, 1998, Regie: Dani Levy
Gast: Dani Levy, Berlin
24.11.2011 - 19:00 Uhr
Jetzt und in der Stunde meines Todes, 1963, Regie: Konrad Petzold
Referent: Ronny Loewy, Frankfurt/ Main
06.12.2011 - 19:00 Uhr
Ein ganz gewöhnlicher Jude,2004/05, Regie: Oliver Hirschbiegel
Referent: PD Dr. Andreas Stuhlmann, Hamburg
Veranstaltungsort und Eintritt
Die ersten drei Termine finden im METROPOLIS KINO am Steindamm 52/54 statt. Ab November ist das Metropolis umgezogen, d.h. die Termine ab dem 3.11. finden in der Kleinen Theaterstraße statt
Der Eintritt beträgt jeweils 6 € für Gäste, 4 € für Mitglieder, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren. Kartenreservierung unter Tel. 040-34 23 53
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg.