Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 10. November 2011 (Den ganzen Tag) - 11. November 2011 (Den ganzen Tag)

Israel in der Kritik? Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland heute

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus, Nahostkonflikt

Ein zweitägiges Fortbildungsangebot für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte

Insbesondere wenn es um Israel geht, werden antisemitische Ansichetn in privaten Gesprächen und in der Öffentlichkeit zunehmend geäußert. Ab wann ist Kritik an ISrael antisemitisch? Und woran erkennt man israelbezogenen Antisemitismus?

Lehrer/innen und Pädagog/innen sollen nach der Fortbildung möglichst effektiv althergebrachte Stereotype in neuem Gewand erkennen und analysieren können. Dazu wird ein Videoclip eines Rappers analysiert und bei einer Führung durch das Jüdische Museum die Funktionsweise alter Stereotpen im Nahostkonflikt aufgezeigt

Auf Grundlage eigener Erfahrungen werden insbesondere Argumente erprobt, die Antisemitismus im Kontext des Nahost-Konflikts entlarven. Im Rollenspiel sollen Handlungsstrategien entwickelt werden, um die eigene Positionierung zu stärken.

Zeit

Donnerstag und Freitag, 10./11. November 2011
jewiels von 14.00 bis 18.30 Uhr

Ort

Jüdisches Museum Berlin
Lindenstr. 9 - 14
10969 Berlin

Kosten: 10 €, inkl. Museumsbesuch

Anmeldungen und Information

Sarah Hiron
Jüdisches Museum Berlin
Tel.: 030 - 25993-343
E-Mail: s [dot] hiron [at] jmberlin [dot] de

Eine Kooperetion des Jüdischen Museums Berlin und der BildungsBausteine gegen Antisemitismus

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Sep 2011 - 09:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.