Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Erfurt / Veranstaltung / 05. Oktober 2011 (Den ganzen Tag)

Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben

Zweiter Weltkrieg

Dieses Buch legt auf der Basis von 150.000 Seiten Abhörprotokollen erstmals eine überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. In von Briten und Amerikanern eigens eingerichteten Lagern wurden deutsche Kriegsgefangene aller Ränge und Waffengattungen heimlich abgehört. Sie sprachen über militärische Geheimnisse, über ihre Sicht auf die Gegner, auf die eigene Führung und auf die Judenvernichtung.

Das Buch zeigt die Kriegswahrnehmung von Soldaten in historischer Echtzeit und vermittelt eine faszinierende und erschreckende Innenansicht des Zweiten Weltkriegs. Im Vergleich zu anderen Kriegen wird herausgearbeitet, was am Fühlen und Handeln der deutsche Soldaten spezifisch für den Nationalsozialismus war und was nicht.

Prof. Dr. Harald Welzer, geboren 1958, Sozialpsychologe, ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Veröffentlichungen u.a.: „’Opa war kein Nazi’. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis“ (zus. mit S. Moller und K. Tschuggnall, 2002); „Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden“ (2005); „Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird“ (2008).

Bitte beachten Sie den früheren Beginn.

Moderation: Peter Reif-Spirek (LZT)

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort
Begegnungsstätte
Kleine Synagoge
An der Stadtmünze 4/5
Erfurt

Eintritt frei!

Veranstalterin und Kontakt
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Regierungsstraße 73
99084 Erfurt
Telefon: (0361) 37 92 711
Telefax: (0361) 37 92 702
www.lzt.thueringen.de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Sep 2011 - 08:58

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.