Einladung zur Fortbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen zum neuen Lernmaterial "Nicht in die Schultüte gelegt…" Schicksale jüdischer Kinder 1933-1942 in Berlin. Menschenrechtsbildung durch historisches Lernen.
Das Anne Frank Zentrum hat zusammen mit der Humboldt-Universität Berlin und dem Centrum Judaicum ein neues Lernmaterial entwickelt. Das Material regt SchülerInnen dazu an, sich anhand von Biografien jüdischer Kinder mit der Geschichte des Nationalsozialismus und mit Kinderrechten auseinander zu setzen.
Das Material richtet sich an SchülerInnen der Klassenstufen 4 bis 6. Es ist zum Einsatz in Lernwerkstätten vorgesehen, eignet sich aber auch für den Sach-, Geschichts- und Deutschunterricht in offener Lernform. Die Kinder sollen sich in einem selbstbestimmten Lernprozess während eines längeren Zeitraums einen individuellen Zugang zu den Themen erarbeiten können.
Die Fortbildung richtet sich an LehrerInnen, ErzieherInnen bzw. LernbegleiterInnen, die das neue Material kennen lernen möchten. Zunächst werden wir grundlegende Fragen zum historischen Lernen in der Grundschule klären. Dann stellen wir die Konzeption des Materials auf inhaltlicher wie didaktischer Ebene vor. Am Material selbst diskutieren wir Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung für das eigene Lehr- und Lernumfeld.
Die Fortbildung findet statt am 25. Oktober 2011 10 bis 17 Uhr.
Veranstaltungsort
Anne Frank ZentrumsSeminarraum
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Anmeldung (bis zum 20. Oktober 2011)
Veronika Nahmnahm [at] annefrank [dot] de
Diese Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Lehrerfortbildung anerkannt.