Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 20. September 2011

„Film ab! Medienseminare gegen Antisemitismus“

Antisemitismus, Video erstellen

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung Medienseminare

Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Reinickendorf zu unserer Auftaktveranstaltung einzuladen, um unser Projekt "Film ab! Medienseminare gegen Antisemitismus" vorzustellen und die damit verbundenen Angebote zu präsentieren.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Projektebörse geben, auf der Träger der außerschulischen Bildung ihre Arbeit gegen Antisemitismus vorstellen. Zugesagt haben das Anne-Frank-Zentrum, die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, die AG Stolpersteine Reinickendorf, Miphgasch und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus.

Ein von Schülerinnen gedrehter Interviewfilm gibt Einblicke in aktuellen Antisemitismus in Berlin.

Ort
COMX
Kinder-, Jugend und Familienzentrum
Senftenberger Ring 53-69
13435 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten bei:

Marianne Pohlmann
ver.di JugendBildungsstätte Berlin-Konradshöhe e. V.
Stößerstraße 18
13505 Berlin
Tel.: 030/436022-0
Fax: 030/436022-22
e-mail: info [at] verdi-bildungsstaette [dot] de

Weitere Informationen und das Programm finden Sie im Pdf-Dokument unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Aug 2011 - 11:44

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.