Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dresden / Veranstaltung / 28. August 2011 (Den ganzen Tag)

Rundgang: Zwischen Kommerz und Kunst - Die Bankiersfamilie Arnhold

Deutsch-Jüdische Geschichte

Am 1. März 2011 jährte sich zum 152. Mal der Geburtstag von Georg Arnhold, der zu den herausragenden Vertretern der deutsch-jüdischen Bankiersfamilie Arnhold zählt. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Familienverhältnisse der Arnholds näher zu beleuchten. Die Arnholds sind seit mehr als sechs Jahrzehnten als Förderer wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Belange in Dresden aktiv. Lernen Sie die Familie Arnhold bei einem Rundgang kennen, der vom Stadtzentrum zum Georg-Arnhold-Bad und in die Tiergartenstraße zum einstigen Wohnsitz der Familie führt. Die Tour endet an der Grabstätte Georg Arnholds auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in der Johannstadt.

Gemeinsam mit igeltour. Ein Fahrschein der DVB ist erforderlich. Männliche Teilnehmer benötigen eine Kopfbedeckung!

Durchführende Organisation: HATiKVA e.V.

Sonntag, 28. August 2011, 14:00 - 16:30 Uhr

Treff: Thalia-Buchhandlung (Haus des Buches), Dr.-Külz-Ring 12

Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt: 6,00 Euro

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Aug 2011 - 13:29

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.