Am 20. Januar 1942 verhandelten in der Villa am Wannsee fünfzehn Spitzenbeamte der Ministerialbürokratie und der SS über die organisatorische Durchführung der Entscheidung, die Juden Europas in den Osten zu deportieren und zu ermorden.
Das ehemalige Gästehaus des Sicherheitsdienstes (SD) der SS ist ein Haus der Täter. Die zehn Ausstellungsräume beleuchten dies detailliert.
Führung durch die ständige Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte. Die Kosten der Führung übernimmt der Stolpersteine B96 e.V.
Termin
Sonntag, 21. August · 14:00 - 16:00 Uhr
Anmeldungen
per Mail an info [at] stolpersteineB96 [dot] deoder telefonisch unter: 0172 445 09 56 (auch Mailbox)