Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 03. September 2011 (Den ganzen Tag)

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer: "Kinder des Holocaust" – Theaterpädagogischer Workshop.

Holocaust

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf icon2011-aug-jan_pz-lehrerfortbildung_3-seiten.pdf

Berichte von Kindern über ihre Erlebnisse im Holocaust, die unmittelbar nach ihrer Befreiung aufgezeichnet worden sind, stehen thematisch im Mittelpunkt des ganztägigen Workshops. Als ein innovativer neuer Zugang für heutige Jugendliche wurde auf der Basis der Berichte der Kinder ein theaterpädagogischer Materialienkoffer entwickelt. Die Arbeit mit diesem Koffer bietet unterschiedliche Ansätze aus Improvisation, Textbezug und Körperarbeit, die Jugendlichen einen Einstieg in das Thema ermöglichen können.

Die TeilnehmerInnen des Workshops erproben das im Koffer präsentierte Material und verschiedene theaterpädagogische Methoden und Übungen. Sie sollen qualifiziert werden, selbst einen individuellen Theaterworkshop für Schüler- und Jugendgruppen zusammenzustellen und selbstständig anzuleiten.

Die praktisch orientierten Methoden und Übungen sind geeignet für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen aller Schulformen ab der 8. Klassenstufe. Der Workshop vermittelt auch notwendige Hintergrundinformationen
zu den Überlebensberichten jüdischer Kinder, die die Grundlage des Theaterkoffers bilden. Der Theaterkoffer wird künftig im Pädagogischen Zentrum in Frankfurt ausleihbar sein.

Leitung: Bettina Frank, Theaterpädagogin »HeldenFabrik- Berlin« und Elisabeth Kohlhaas, Politologin, Mitherausgeberin des Buches Kinder über den Holocaust. Frühe
Zeugnisse 1944–1948.

Anmeldung

Begrenzte Teilnehmerzahl, baldige Anmeldung
empfohlen: Monica Kingreen, 069.212-74238,
monica [dot] kingreen [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum und Ort
Samstag, 3. September 2011, 10.00–17.00 Uhr,
Goethe-Universität Frankfurt am Main – Campus
Westend, Grüneburgplatz 1, IG Farben-Haus

Informationen zu weiteren Fortbildungen des Pädagogischen Zentrums finden Sie unter Download.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Jun 2011 - 14:54

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.