Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Stuttgart / Veranstaltung / 23. September 2011 (Den ganzen Tag) - 24. September 2011 (Den ganzen Tag)

Verunsichernde Orte - Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik

Gedenkstätten

Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte in der Gedenkstättenarbeit und historisch-politischen Bildung - mit den folgenden Schwerpunkten: Eigenes Selbstverständnis (Selbstreflexion, Rollenverständnis...) und Umgang mit der teilnehmenden Gruppe (Zugehörigkeiten, Inklusion,(Un)angemessene Vergleiche, ...)

Referenten/Trainer

Christian Geissler
Sonderpädagoge an einer integrativen Grundschule in Berlin-Neukölln und langjähriger freiberuflicher Referent und Trainer in der historisch-politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.

Gottfried Kößler
Lehrer für Geschichte, Deutsch und Politik für Gymnasien und Berufliche Schulen, zuletzt an der Klingerschule Frankfurt a.M., Lehrbeauftragter am Seminar für die Didaktik der Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt a.M..

Termin

23./24. September 2011
Freitag 13 Uhr bis 18 Uhr, Samstag 9:00 Uhr bis 17 Uhr

Ort
Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Nord
Gemeindehaus Nordbahnhofstr. 58
70191 Stuttgart
Kosten

für Fortbildung 50 € pro Person; für Verpflegung 10 € pro Person

Anmeldung

Beate Müller
bmueller [at] jugendhaus [dot] net

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.verunsichernde-orte.de/

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Mai 2011 - 12:31

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.