Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Köln, Paris, Istanbul / Veranstaltung / 23. Mai 2011 (Den ganzen Tag)

Deutsch-Französisch-Türkische Sommerschule

Museum/ Ausstellung, Internationale (Jugend)Begegnung, Türkei

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/msword iconsummerschool2011_cfa_dt.doc
application/msword iconsummerschool2011_cfa_en.doc
application/msword iconsummerschool2011_cfa_fr.doc
application/msword iconsummerschool2011_cfa_tu.doc

Migration im Museum: (Inter-)Kulturelle Bildung und kulturelle Vielfalt
SummerSchool September/November 2011

Das Netzwerk Migration in Europa (www.network-migration.org) organisiert in Zusammenarbeit mit Partnern aus Köln (Universität Köln, Museumsdienst der Stadt Köln), Frankreich (Génériques, Deutsches Historisches Institut, Universität Toulouse, Musée des civilisations de l’Europe et de la Méditerranée) und der Türkei (Bosporus Universität, History Foundation) eine deutsch- französisch-türkische Sommerschule zum Thema Migration, kulturelle Vielfalt und Museum.

Den Bewerbungsaufruf in Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch finden Sie unter Download.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 23. Mai 2011 eingereicht werden.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Mai 2011 - 09:44

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.