Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Neustadt/ Neuengamme / Veranstaltung / 03. Mai 2011 (Den ganzen Tag)

66. Jahrestag der Befreiung: KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Neustadt/H.

Gedenkstätten, Neuengamme (KZ/Gedenkstätte)

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf icongedenkveranstaltung_agn_3.5.2011_neustadt_und_neuengamme.pdf

Gedenkveranstaltungen im 66. Jahr der Befreiung, 3. Mai 2011
Neustadt/Holstein und KZ‐Gedenkstätte Neuengamme

Programm

8.00 Uhr Gedenken an den 66. Jahrestag des Endes des KZ
Neuengamme. Studienfahrt nach Neustadt/Holstein
Kosten: 10,00 € / ermäßigt 7,00 €
10.00 Uhr Gedenkveranstaltung zum 66. Jahrestag der Bombardierung der KZSchiffe
in der Lübecker Bucht
15.00 Uhr Führungen durch die KZ‐Gedenkstätte Neuengamme
Treffpunkt Haupteingang
Kaffee und Kuchen
Studienzentrum der KZ‐Gedenkstätte Neuengamme
17.00 Uhr Gedenkveranstaltung
Internationales Mahnmal KZ‐Gedenkstätte Neuengamme

Ansprachen von Überlebenden des KZ Neuengamme und ihren
Angehörigen sowie von der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
Musik (Neuer Chor Hamburg)
„... und jetzt hatten wir das Gefühl, wir sind wirklich frei.“ Lesung aus
Selbstzeugnissen ehemaliger Häftlinge über die Befreiung im April/Mai
1945.

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V.
Freundeskreis KZ‐Gedenkstätte Neuengamme e.V.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Apr 2011 - 11:37

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.