Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 01. August 2011 (Den ganzen Tag) - 06. August 2011 (Den ganzen Tag)

Digitale Oral-History-Archive zur Shoah und NS-Zwangsarbeit als wissenschaftliche Quelle

Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto, Internet und Multimedia, Zwangsarbeit

„Stimmen der Vergangenheit – Digitale Oral-History-Archive zur Shoah und NS-Zwangsarbeit als wissenschaftliche Quelle: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven.“ - Summer School des Visual History Archive der Freien Universität Berlin.

 In diesem Jahr wird zum dritten Mal eine internationale Summer School zur wissenschaftlichen Arbeit mit videografierten Interviews, die mit Überlebenden der Shoah und der NS-Zwangsarbeit geführt wurden, stattfinden. Die Summer School wird vom 01.-06.08.2011 an der Freien Universität Berlin stattfinden.

Die Summer School ist Teil des internationalen Alumni-Programms der Freien Universität Berlin und wird  vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Sie richtet sich an Studierende, Graduierte, Promovierende und Wissenschaftler/-innen, die in der Vergangenheit als internationale Studierende (z. B. im Rahmen des Erasmus-Programms) ein oder mehrere Semester an der Freien Universität oder einer anderen Hochschule in Deutschland studiert haben.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Die Summer School ist für die Teilnehmer/-innen kostenfrei, die Freie Universität kommt für Unterkunft und Verpflegung auf und gewährt einen Zuschuss zu den Reisekosten.

Ort

Freie Universität Berlin
Rost- und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin-Dahlem
U-Bahn: U3 / Dahlem Dorf
1.Stock Raum K23/21

Kontakt

Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Projekt "Visual History Archive"
Ihnestr 24
14195 Berlin
Tel: 030/838-52533
Fax: 030/838-52843
E-Mail: vha-summer-school [at] cedis [dot] fu-berlin [dot] de

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Apr 2011 - 09:57

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.