Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. Mai 2011 (Den ganzen Tag) - 08. Mai 2011 (Den ganzen Tag)

Bildungswerk Böll - Wochenendseminar: "Was ist Antiziganismus?"

Antiziganismus, Sinti und Roma

Antiziganismus bezeichnet verschiedene Vorurteile und Ressentiments gegen Sinti und Roma und diejenigen, die von der Mehrheitsgesellschaft dafür gehalten werden. Obwohl antiziganistische Einstellungen bis weit ins Mittelalter zurückzuverfolgen sind, existiert erst seit den 1980er Jahren ein Begriff hierfür. Bis dahin schienen derartige Vorurteile so selbstverständlich zu sein, dass eine spezielle Bezeichnung nicht notwendig war.

Auch heutzutage ist Antiziganismus weit verbreitet. In der letzten repräsentativen Umfrage gaben 64% der befragten Bundesbürger an, dass sie »Zigeuner lieber nicht als Nachbarn« haben wollten. Damit landeten Sinti und Roma auf dem »ersten Platz der Ablehnung« in Deutschland, in großem Abstand gefolgt von »Arabern«, »Polen«, »Afrikanern«, »Türken«, »Vietnamesen« und »Juden«, die alle um die 30 bis 50% rangierten. Doch warum sind die Vorurteile gegen Sinti und Roma so viel stärker ausgeprägt?

In diesem Seminar soll die Entwicklung antiziganistischer Einstellungen bis in die Gegenwart untersucht werden. Hierzu wird der Antiziganismus mit anderen Diskriminierungsformen wie dem Antisemitismus verglichen. Wo liegen historische Parallelen und wo mögliche Unterschiede? Darüber hinaus wird sich auch mit der Verbreitung des Antiziganismus in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Frankreich oder Ungarn beschäftigt.

Datum

06. Mai bis 08. Mai 2011

Ort
ver.di JugendBildungsstätte Konradshöhe
Stößerstr. 18
13505 Berlin
Programm

*Freitag | 06.05.2011*
17:30 Ankunft | Zimmer verteilen | Organisatorisches
18:00 Abendessen
18:30 Einstieg ins Thema: Was bedeutet Antiziganismus? Wer sind Sinti
und Roma?

*Samstag | 07.05.2011*
08:30 Frühstück
09:30 Geschichte des Antiziganismus
13:00 Mittagessen
15:00 Antiziganismus und Antisemitismus im Vergleich
18:00 Abendessen
19:30 »Holt die Wäsche rein, die Zigeuner kommen« - Vorurteile der Moderne
21:00 Film zum Thema

*Sonntag | 08.05.2011
08:30 Frühstück
09:30 Verbreitung antiziganistischer Einstellungen in Europa
13:00 Mittagessen
13:30 Abschlussdiskussion, offene Fragen, Auswertung
15:00 Seminarende mit Kaffee und Kuchen

Teilnahme 20 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung

bitte bis zum 22. April bei

Simon Cames
Tel 030/61 12 89 67 oder
cames [at] bildungswerk-boell [dot] de

(bitte Namen, Anschrift und Alter angeben)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Apr 2011 - 11:15

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.