Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. April 2011 (Den ganzen Tag)

Fortbildung: Jüdisches Leben in Deutschland heute

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

In Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung und dem Leo-Baeck- Programm veranstaltet am 6. April 2011 von 9.30 bis 16.00 Uhr die SOR - Landeskoordination eine Fortbildung für LehrerInnen, PädagogInnen und interessierte SchülerInnen ab Klasse 10 zum Thema "Jüdisches Leben in Deutschland heute".

Das Thema "Juden in Deutschland" wird in der Schule häuftig ausschließlich mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Shoa thematisiert. Dabei kommt die Auseinandersetzung mit dem Judentum und jüdischem Leben nach 1945 meist zu kurz. Die Veranstaltung nähert sich daher dem Thema "Juden in Deutschland heute" über eine Auswahl an aktuellen FIlmen und stellt Methoden und Diskussionsansätze zur Arbeit mit diesen Filmen im Unterricht vor. Die Fortbildung orientiert sich dabei an der Handreichung "Sehen.Deuten.Handeln. Filme über jüdisches Leben in Deutschland heute". Das Heft wird in der Fortbildung präsentiert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein kleiner Imbiss und Getränke werden bereitgestellt.

Ort
Ahornstraße 5
10787 Berlin
(Ubhf. Nollendorfplatz)

Anmeldung bis zum 30.03.2011 per mail oder telefonisch.

Kontakt
Landeskoordination SOR-SMC
Ahornstraße 5
10787 Berlin
Tel.: 0 30 - 21 45 86 - 15
Fax: 0 30 - 21 45 86 - 20
E-Mail: schule [at] aktioncourage [dot] org
Internet: www.schule-ohne-rassismus.org

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 31 Mär 2011 - 08:01

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.