Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. Mai 2011 (Den ganzen Tag) - 07. Mai 2011 (Den ganzen Tag)

Seminarreihe „Entdecken und Verstehen” - Thema: Quellen aus NS-Prozessen

Forschung zu Nationalsozialismus, Denkmäler, Nachkriegszeit, Holocaust, Nürnberger Prozesse

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconquellen_aus_ns-prozessen_seminar_maerz_2011.pdf

Das Seminar versteht sich als Fortbildung zur justiziellen Aufarbeitung der NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit, insbesondere zur Rolle der Zeugen, und zur langfristigen Wirkung der Prozesse. Dabei werden praxisbezogen Materialien und Methoden vorgestellt.

Zur Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust und anderer nationalsozialistischer Massenverbrechen leisteten die NS-Prozesse einen erheblichen Beitrag. Den ersten international bedeutsamen Markstein nach den Nürnberger Prozessen setzte der Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem. Wenige Jahre später markierte der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965 eine Zäsur in der Bundesrepublik. Heute ist kaum bekannt, dass bereits der Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958 nach Jahren des Schweigens und der Verdrängung beträchtliche Aufmerksamkeit erregt hatte.

Die Veranstaltung richtet sich bundesweit an Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, an Gedenkstättenmitarbeiter/innen, andere außerschulische Bildungsreferenten/innen sowie weitere fachkundige Interessierte.

Ort

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Anmeldefrist

29. April 2011

Ansprechpartnerin
Stiftung EVZ
Dagi Knellessen
knellessen [at] stiftung-evz [dot] de

Weitere Informationen können Sie dem pdf unter Download entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Mär 2011 - 09:51

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.